Seite wählen

Das Leben, das richtig aussieht, fühlt sich nicht immer richtig an…

von | Sep. 26, 2025 | Memories | 0 Kommentare

Als ich Chile nach meinem Praktikum in Concepción verlassen habe, wusste ich, dass ich es vermissen würde – aber ich habe nicht erwartet, dass sich der Kontrast so deutlich anfühlen würde.

Das Leben dort war nicht immer einfach. Die Bedingungen im Praktikum waren nicht perfekt, und ich habe oft bewundert, wie beeindruckend die einheimischen Studierenden es trotz einer großen Arbeitsbelastung geschafft haben. Als Praktikantin aus dem Ausland hatte ich zwar einiges leichter, stand aber auch ganz anderen Herausforderungen gegenüber. Alles in allem war es ein gutes Praktikum aber das, was ich an meinem Leben dort wirklich geliebt habe, hatte wenig mit dem Krankenhaus selbst zu tun. Es war der Rhythmus meiner Tage außerhalb der Arbeit. Tanzstunden. Spontane Kaffeetreffen. Spaziergänge durch die Stadt. Nächte mit Freunden. Ein ständiges Summen des Lebens, das mich vom ersten Tag an wie zuhause fühlen ließ.

Schnellvorlauf ins Jetzt: Ich bin in Deutschland für mein nächstes Praktikum, und auf dem Papier könnte es nicht besser sein. Ich habe eine wunderbare Koordinatorin, die immer da ist, um zu helfen, ein gut organisiertes und unterstützendes Krankenhaus, faire Arbeitszeiten, kostenloses Mittagessen, sogar eine kostenlose Wohnung nur zwei Minuten entfernt. Es gibt Möglichkeiten für weitere Fortbildungen, genug Zeit zum Lernen und schöne Natur um mich herum. Ich kann sogar meine Tanzstunden aus Chile online weitermachen.

Es ist alles, was ich mir hätte wünschen können, vielleicht sogar mehr.
Und trotzdem… fühlt es sich nicht richtig an.

Hier zeigt sich der Unterschied zwischen „richtig aussehen“ und „sich richtig anfühlen“. Denn wenn man meine Situation liest, würde man denken, ich lebe den Traum. Und in vieler Hinsicht tue ich das – ich nehme keine dieser Chancen als selbstverständlich. Aber mein Herz sehnt sich immer noch nach dem Leben, das ich zurückgelassen habe. Nach der Spontaneität, der Wärme, dem Gefühl der Zugehörigkeit, das ich in Concepción vom ersten Moment an gespürt habe.

Chemnitz und die Bedingungen hier können so fantastisch sein, wie man es sich nur wünschen kann, aber für mich persönlich ist es schwer, mich hier zuhause zu fühlen. Denn auch wenn ich logisch weiß, wie großartig es ist, mein Herz ist nicht dabei. Und vielleicht ist das der schwerste Teil, zu akzeptieren, dass ein Ort in jeder Hinsicht perfekt sein kann und sich trotzdem nicht wie deiner anfühlt.

Am Ende erinnert es mich immer wieder an eine einfache Wahrheit:
Das Leben, das richtig aussieht, ist nicht immer das Leben, das sich richtig anfühlt.

Und das ist okay. Manchmal landen wir genau dort, wo wir wachsen sollen – auch wenn es nicht dasselbe Gefühl auslöst wie Orte, die wir zurückgelassen haben.

The Life That Looks Right Isn’t Always the Life That Feels Right

When I left Chile after my internship in Concepción, I knew I’d miss it – but I didn’t expect the contrast to feel so sharp.

Life there wasn’t always easy. Internship conditions weren’t perfect, and I often admired how impressively local students managed despite a huge workload. As a foreigner, I was lucky to experience the lighter side of those challenges. Still, what I truly loved had little to do with the hospital itself: it was the rhythm of my days outside work. Dance classes. Spontaneous coffees. Walks through the city. Nights out with friends. A constant buzz of life that made me feel at home from day one.

Fast forward to now: I’m in Germany for my next internship, and on paper, it couldn’t be better. I have a wonderful coordinator who is always there to help, a well-organized and supportive hospital environment, fair work hours, free lunch, even a free apartment just two minutes from work. There are opportunities for further training, plenty of time to study, and beautiful nature around me. I can even keep doing my dance classes s from Chile online.

It’s everything I could have asked for, maybe more.
And yet… it doesn’t feel right.

This is where the difference between “looking right” and “feeling right” comes in. Because if you read my situation on paper, you’d think I’m living the dream. And in many ways, I am – I don’t take any of these opportunities for granted. But my heart still aches for the life I left behind. For the spontaneity, the warmth, the sense of belonging I felt so immediately in Concepción.

Chemnitz and the conditions here can be as fantastic as anything – I would honestly recommend an internship at this hospital to anyone. But for me personally, it’s been harder to feel at home. Because even though I logically know how great it is, my heart isn’t in it. And maybe that’s the hardest part to accept – that a place can be perfect in every way, and still not feel like yours.

In the end, it keeps reminding me of one simple truth:
The life that looks right isn’t always the life that feels right.

And that’s okay. Sometimes we land exactly where we’re meant to grow, even if it doesn’t sparkle the same way as where we’ve been.